Älter werden in Eisenhüttenstadt |
|
|
|
Eisenhüttenstadt bietet älteren Menschen viele faszinierende Möglichkeiten der Lebensgestaltung. Die 3. Neuauflage unseres Wegweisers „Älter werden in Eisenhüttenstadt“ möchte dafür sorgen, dass Ihnen keine Perspektive unbekannt bleibt.So finden Sie in dieser Informationsbroschüre ein ausführliches Verzeichnis der vielseitigen Freizeit- und Bildungsangebote oder erfahren, wo man bei Problemen des Alltags Rat von Experten einholen kann.
Für eine Vielzahl von Fragen im Alter werden rechtliche Grundlagen erläutert, aber auch die jeweils für Eisenhüttenstadt zuständigen Beratungsstellen benannt, an die Sie sich wenden können, um gegebenenfalls Hilfe zu erhalten. Die Stadtverwaltung, die Seniorenbeauftragte der Stadt Eisenhüttenstadt und auch die Mitglieder des Seniorenbeirates werden Ihnen, wenn Sie darüber hinaus ganz individuelle persönliche Hilfe benötigen, gern mit spezielleren Auskünften zur Verfügung stehen.
Anzeigen |
{dybanners}218{/dybanners} |
Aus dem Inhalt
- 1. „Fragen kostet nichts“
- 1.1 Behinderten- und Seniorenbeauftragte der Stadt Eisenhüttenstadt
- 1.2 Pflegestützpunkt
- 1.3 Seniorenbeirat der Stadt Eisenhüttenstadt
- 2. „Mach mit – bleib fit!“
- 2.1 Agentur für Engagement
- 2.2 Seniorenbegegnungsstätten
- 2.3 Volkshochschule
- 2.4 Sport, Wandern, Tanzen
- 2.5 Reisen
- 2.6 Sozialer Bibliotheksdienst
- 3. „Eigener Herd ist Goldes wert“
- 3.1. Altersgerechtes Wohnen
- 3.2 Wohnungsanpassung
- 3.3 Essen auf Rädern
- 3.4 Hauswirtschaftsdienste
- 3.5 Hausnotruf
- 3.6 Einkaufsfahrten
- 3.7 Betreutes Wohnen
- 3.8 Wohngemeinschaften für Ältere
- 4. „He Jo, spann den Wagen an…“
- 4.1. Zuschuss Behindertenfahrdienst
- 4.2 Freifahrt im Öffentlichen Personennahverkehr / Deutsche Bahn
- 4.3 Parkerleichterungen
- 4.4 KFZ-Steuer
- 4.5 Ermäßigung im Reiseverkehr
- 5. „Gesundheit ist die beste Medizin“
- 5.1 Gesundheitsamt
- 5.2 Krankenhaus
- 5.3 Selbsthilfegruppen
- 5.4 Krankenkassen und ärztliche Betreuung
- 5.5 Ambulanter Hospizdienst
- 5.6 Telefonseelsorge
- 5.7 Im Trauerfall
- 6. „Wie ein Blitz aus heit’rem Himmel…“
- 6.1. Häusliche Pflege
- 6.1.1 Kombileistung
- 6.1.2 Sozialstationen und Pflegedienste
- 6.1.3 Mobiler sozialer Dienst
- 6.1.4 Hilfsmittel
- 6.1.5 Rentenversicherung für Pflegepersonen
- 6.2 Teilstationäre Pflege
- 6.2.1 Tagespflege
- 6.2.2 Urlaubs- (Verhinderungs-) und Entlastungspflege
- 6.2.3 Kurzzeitpflege
- 6.3 Stationäre Pflege
- 6.4 Hilfen bei Demenz
- 6.5 Beratungstelefon „Pflege in Not“
- 7. „Das liebe Geld“
- 7.1 Altersrente
- 7.2 Besteuerung von Renten
- 7.3 Grundsicherungsrente
- 7.4 Kriegsopferfürsorge
- 7.5 Wohngeld
- 7.6 Rundfunkgebührenermäßigung/ -befreiung
- 7.7 Sozialtarif der Telekom
- 8. „Was Recht ist, muss Recht bleiben…“
- 8.1 Schwerbehindertenausweis
- 8.2 Gesetzliche Betreuung
- 8.3 Betreuungsverfügung / Vorsorgevollmacht / Patientenverfügung
- 8.4 Erbrecht
- 8.5 Vorsorge und Dokumentenmappe
- 8.6 Verbraucherberatung
- 8.7 Schuldnerberatung
- 8.8 Sicherheit und Ordnung
- 8.9 Opferschutzverein Weißer Ring e.V.
- 8.10 Rechtsberatung und Prozesskostenhilfe
Download Älter werden in Eisenhüttenstadt | Dateititel: | Älter werden in Eisenhüttenstadt | Dateityp: | pdf | Dateiversion: | 2.0 | Dateigröße: | 2,036.41 Kb | Lizenz | © broschuere.de Verlag GmbH - Nachdruck, Kopien oder elektronische Vervielfältigungen – auch auszugsweise – dürfen nur mit Quellenangaben und ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers erfolgen. Trotz sorgfältiger Recherche und Erstellung dieser Broschüre kann für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben keine Gewähr übernommen werden. Haftungsansprüche sind ausgeschlossen. |
| |
|